Ich hab noch meinen ganzen Stapel Reclams hier im Regal liegen und für Euch Liste ich mal auf was wir so gelesen haben:
In der Unterstufe (hier hab ich nicht mehr alles, d.h. das ist nicht vollständig :rotwerd)
-Der kleine Prinz (den ich mir jetzt wieder gekauft habe und nochmal gelesen habe und wirklich total begeistert war, weil es so anrührig ist. Als Kind dagegen fand ich das Buch furchtbar)
-Krabbat
-Der gelbe Vogel
-Kleider machen Leute
Mittel-bis Oberstufe
-Die Physiker
-Iphigenie auf Tauris (Goethe)...grauslig
-Der Schimmelreiter (Storm)....fand und find ich immer noch klasse
-Maria STuart(Schiller)...nicht mein Ding
-Götz von Berlichingen (Goethe)...auch eher nicht mein Ding
-Bahnwärter Thiel (Hauptmann)...kann ich mich nicht mehr daran erinnern :chen
- Nora (Ibsen)
- Die Judenbuche (A.v.D-H.)
-Hans und Heinz Kirch (Storm)...fand ich klasse-liegt wohl an Storm :gruebel
-Die Leiden des jungen Werther (Goethe)...naja
-Faust (Goethe)
- Nathan der Weise (Lessing)
-Homo faber (Max Frisch)...mit super Lehrer besprochen, das hat richtig Spaß gemacht
-Sansibar oder der Letzte Grund (Andersch)
-Mutter Courage und ihre Kinder (Brecht) .....
Dani23 mag kein Brecht
- Galileo Galilei (Brecht)....
Dani23 mag Brecht immer noch nicht
-Gestern war Heute...Hunder Jahre Gegenwart (Drewitz)...war Abithema und richtig gut
Englisch mit LK
-Macbeth (Shakespeare)...Gott sei Dank kein Abitthema und deshalb auch nur kurz angelesen
-The Ballad of the Sad Cafe (McCullers)
-Love Story (Segal)....traumhaft :seufz
-Pygmalion (Shaw)
-Educating Rita (Willy Russell)
Es ging um den Vgl. zwischen Pygmalion und Educating Rita (Abithema), Parallelen etc. Nebenbei ist dann auch noch My Fair Lady (Musical) eingeflossen als Version von Pygmalion. Das war richtig klasse udn hoch interessant. Vor zwei Jahren gab es dann Pygmalion auf schwäbisch in Stuttgart. Das musste ich sehen und war wiederum total begeistert.
Wie ihr seht haben wir viele Klassiker gelesen und ich bin eigentlich kein Freund davon. Aber zwischendrin gab es immer wieder welche die ich heute auch noch mag. "Geerbt" hab ich von meiner Mama noch "Der Bergkristall (Stifter)" den ich ganz freiwillig gelesen habe und der mir super gut gefallen hat.
Ich glaub eigentlich nicht, dass mir der DU das Lesen von Klassikern verleidet hat. Ich komme mit denen einfach nicht klar und bin für mich persönlich sehr froh, dass ich die alle lesen musste, denn freiwillig zu Hause hätte ich sie bestimmt nicht gelesen. Die Interpretationen der Bücher und auch Gedichte fand ich manchmal etwas weit hergeholt und war mir nicht immer 100% sicher, ob die Autoren und Dichter das alles wirklich so gemeint hatten

, aber es gehört halt dazu.